Welsh Corgi Pembroke
Du-te la conținut
Ein gesundes Corgi 4.

7. Peripheres Sehen und Sichtfeld

Corgis besitzen bemerkenswerte visuelle Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung anders wahrzunehmen als der Mensch. Dieser Artikel untersucht das weite Sichtfeld und periphere Sehen von Corgis und hebt hervor, wie diese einzigartigen visuellen Fähigkeiten es diesen Hunden ermöglichen, Objekte und Bewegungen in ihrer Umgebung zu erkennen. Zusätzlich vergleichen wir das periphere Sehen von Corgis mit dem des Menschen und beleuchten die Unterschiede zwischen den beiden.

Verständnis des peripheren Sehens
Peripheres Sehen bezieht sich auf die Fähigkeit, Objekte und Bewegungen außerhalb unseres zentralen Fokus zu sehen. Es umfasst die Bereiche unseres Sichtfeldes, die über das hinausgehen, was wir direkt ansehen. Bei Menschen deckt das periphere Sehen normalerweise etwa 180 Grad ab, mit ungefähr 120 Grad auf jeder Seite. Corgis haben jedoch ein deutlich breiteres Sichtfeld und ein größeres peripheres Sehvermögen im Vergleich zum Menschen.

Das weite Sichtfeld bei Corgis
Corgis haben ein weites Sichtfeld aufgrund der Platzierung und Struktur ihrer Augen. Im Gegensatz zum Menschen, der nach vorne gerichteten Augen hat, sind die Augen von Corgis seitlich an ihrem Kopf positioniert. Diese seitliche Positionierung verleiht dem Corgi ein Panorama-Sichtfeld, das es ihnen ermöglicht, einen größeren Bereich wahrzunehmen, ohne den Kopf drehen zu müssen. Dieses breitere Sichtfeld ist besonders vorteilhaft, um Bewegungen oder potenzielle Bedrohungen zu erkennen.

Peripheres Sehen und Erkennen von Objekten
Die visuellen Fähigkeiten von Corgis ermöglichen es ihnen, Objekte und Bewegungen in ihrer Umgebung effektiver zu erkennen als Menschen. Ihr breites Sichtfeld ermöglicht es ihnen, periphere Objekte zu erkennen, ohne direkten Blickkontakt herstellen zu müssen. Dieses gesteigerte Bewusstsein ihrer Umgebung ist eine wesentliche Eigenschaft für Tiere, die sich auf ihre Sinne zum Überleben verlassen, wie zum Beispiel beim Jagen oder um auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu sein.

Verbesserte Bewegungswahrnehmung
Einer der entscheidenden Vorteile eines weiten Sichtfeldes liegt in der erhöhten Fähigkeit, Bewegungen wahrzunehmen. Corgis sind besonders gut darin, selbst subtile Bewegungen in ihrem peripheren Sehen zu erkennen. Diese Fähigkeit ist beim Jagen, Verfolgen und generell bei der Situationserfassung von großem Nutzen. Der Corgi kann schnell Bewegungen bemerken, die dem Menschen entgehen könnten, was ihn zu einem außergewöhnlichen Begleiter für Aufgaben macht, die eine erhöhte Sensibilität für Bewegungen erfordern.

Vergleich des peripheren Sehens von Corgis mit dem Sehvermögen des Menschen
Obwohl Corgis ein beeindruckendes Sichtfeld und peripheres Sehvermögen besitzen, ist es wichtig anzuerkennen, dass ihre visuellen Fähigkeiten in bestimmten Aspekten, von denen des Menschen abweichen. Hunde zeichnen sich durch die Wahrnehmung von Objekten und Bewegungen in ihrem peripheren Sehen aus, jedoch ist ihre Sehschärfe im zentralen Teil ihres Sichtfeldes möglicherweise nicht so scharf wie die des Menschen. Menschen haben eine höhere Konzentration von Zapfenzellen in der Mitte der Netzhaut, was eine detailliertere zentrale Sicht ermöglicht.

Corgis seitliche Augenplatzierung verleiht ihnen ein weites Sichtfeld, das es ihnen ermöglicht, Objekte und Bewegungen in ihrer Umgebung mit außergewöhnlicher Fähigkeit zu erkennen. Ihre verbesserten Bewegungswahrnehmungsfähigkeiten und ihr umfangreiches peripheres Sehen machen sie zu geschickten Tieren in Situationen, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Obwohl sich das periphere Sehen von Corgis vom menschlichen Sehvermögen unterscheidet, machen ihre einzigartigen visuellen Fähigkeiten sie zu bemerkenswerten Tieren mit einem ausgeprägten Gespür für ihre Umgebung.

8. Die Auswirkung der Rasse auf die Sicht

Die Sicht ist ein wichtiger Sinn sowohl für Menschen als auch für Tiere und spielt eine bedeutende Rolle in ihrem täglichen Leben. Im Falle von Hunden können sich die visuellen Fähigkeiten je nach Rasse stark unterscheiden. Verschiedene Hunderassen wurden selektiv für bestimmte Zwecke gezüchtet, was zu Variationen in ihrer Sehschärfe, ihrem Sichtfeld und ihrer Anfälligkeit für bestimmte Augenkrankheiten geführt hat. In diesem Kapitel werden wir uns mit der Auswirkung der Rasse auf die Sicht befassen, Variationen in den visuellen Fähigkeiten verschiedener Rassen besprechen, Beispiele für Rassen mit außergewöhnlicher Sicht nennen und rassespezifische Augenkrankheiten und ihre Auswirkungen auf die Sicht erforschen.

Variationen in den visuellen Fähigkeiten unter Hunderassen
Die Sehschärfe und das Sichtfeld können bei verschiedenen Hunderassen erheblich variieren. Einige Rassen wurden selektiv gezüchtet, um außergewöhnliche Sehfähigkeiten zu haben, die ihnen bei bestimmten Aufgaben wie der Jagd oder dem Hüten helfen. Andererseits können einige Rassen aufgrund verschiedener Faktoren wie ihrer Schädelform oder Augenstruktur eingeschränkte Sehfähigkeiten haben.

Rassen mit außergewöhnlicher Sicht
Windhunde: Windhunde wie Greyhounds, Salukis und Afghan Hounds sind bekannt für ihre außergewöhnliche Sehschärfe und Geschwindigkeit. Sie besitzen ein weites Sichtfeld und können Beute mit bemerkenswerter Präzision entdecken und verfolgen. Windhunde wurden historisch für das Coursing und die Jagd gezüchtet, was zu ihren gesteigerten visuellen Fähigkeiten beigetragen hat.
Border Collies: Border Collies sind bekannt für ihre Hüte Fähigkeiten, und ihre Sicht spielt eine entscheidende Rolle bei ihrer Arbeit. Sie besitzen eine ausgezeichnete Tiefenwahrnehmung und ein peripheres Sehvermögen, was es ihnen ermöglicht, die Herde genau im Auge zu behalten und ihre Bewegungen effektiv zu antizipieren.
Deutsche Schäferhunde: Deutsche Schäferhunde sind vielseitige Arbeitshunde mit gut entwickelter Sicht. Sie haben eine ausgezeichnete Nachtsicht aufgrund einer höheren Konzentration von Stäbchenzellen in ihren Augen, was es ihnen ermöglicht, Aufgaben auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erledigen. Deutsche Schäferhunde werden häufig in der Strafverfolgung und bei Such- und Rettungsoperationen eingesetzt, wo ihre außergewöhnliche Sicht von großem Vorteil ist.

Rassen mit eingeschränkten Sehfähigkeiten
Brachycephale Rassen: Brachycephale Rassen wie Mops, Bulldogs und Shih Tzu haben eine charakteristische kurze Schädelform, die zu verschiedenen Sehherausforderungen führen kann. Ihre hervorstehenden Augen neigen zu Verletzungen und Augenkrankheiten, und ihre verkürzten Nasenwege können zu Sehbeeinträchtigungen oder eingeschränktem peripherem Sehen führen.
Dackel: Dackel, bekannt für ihren langgestreckten Körper und kurzen Beine, sind anfällig für Augenkrankheiten wie progressive Retinaatrophie (PRA) und Katarakte. Diese Bedingungen können zu fortschreitendem Sehverlust führen und ihre allgemeinen Sehfähigkeiten beeinträchtigen.

Rassespezifische Augenkrankheiten und ihre Auswirkungen auf die Sicht
Bestimmte Hunderassen neigen zu spezifischen Augenkrankheiten, die ihre Sicht stark beeinträchtigen können. Es ist wichtig, dass Hundebesitzer, Züchter und Tierärzte über diese rassespezifischen Augenkrankheiten informiert sind, um eine frühzeitige Erkennung, angemessenes Management und interventionelle Maßnahmen zu gewährleisten, wenn nötig.
Progressive Retinaatrophie (PRA)
PRA ist eine Gruppe genetischer Krankheiten, die zur Degeneration der Netzhaut und letztendlich zur Erblindung führen. Rassen wie Cocker Spaniels, Labrador Retrievers und Irish Setters sind für diese Erkrankung prädisponiert. Frühe Anzeichen von PRA können Nachtblindheit, erweiterte Pupillen und eine verringerte Fähigkeit, bei schwachem Licht zu navigieren, sein.
Kirschauge
Kirschauge bezieht sich auf den Vorfall der Tränendrüse des dritten Augenlids, was zu einem roten, kirschenartigen Aussehen in der Augenecke führt. Obwohl jede Hunderasse ein Kirschauge entwickeln kann, tritt es häufiger bei bestimmten Rassen wie Bulldogs, Beagles und Cocker Spaniels auf. Häufig ist eine chirurgische Intervention erforderlich, um diese Erkrankung zu korrigieren und weitere Komplikationen zu verhindern.
Katarakte
Katarakte beinhalten die Trübung der Linse im Auge, was zu unscharfer Sicht oder vollständigem Sehverlust führen kann. Rassen wie Pudel, Boston Terrier und Siberian Huskies neigen dazu, Katarakte zu entwickeln. Die chirurgische Entfernung von Katarakten kann erforderlich sein, um das Sehvermögen wiederherzustellen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.
Collie-Augenanomalie (CEA)
CEA ist eine vererbte Augenerkrankung, die hauptsächlich Collies, Border Collies und verwandte Rassen betrifft. Sie kann zu verschiedenen Anomalien führen, einschließlich Netzhautablösung und beeinträchtigter Sicht. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und angemessenes Management von CEA.

Die Auswirkung der Rasse auf die Sicht bei Hunden ist unbestreitbar. Unterschiedliche Rassen zeigen Variationen in den visuellen Fähigkeiten, wobei einige Rassen außergewöhnliche Sicht haben, die für ihre spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten geeignet ist. Andererseits können bestimmte Rassen zu Augenkrankheiten neigen, die ihre Sicht erheblich beeinträchtigen können. Das Verständnis der rassespezifischen Unterschiede in den visuellen Fähigkeiten und den damit verbundenen Augenkrankheiten ermöglicht eine frühzeitige Erkennung, angemessenes Management und eine verbesserte Gesundheit für unsere Hunde als treue Begleiter. Als verantwortungsbewusste Hundebesitzer, Züchter und Tierärzte ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen zu priorisieren und die notwendige Pflege zu bieten, um die optimale Sehgesundheit unserer geliebten Hunde zu gewährleisten.

©J.Z - 2023
Telefon/Phone
+40 747305070
e-mail: blaximperial@gmail.com

Black Sea Imperial
Welsh Corgi Pembroke Kennel

copyright ©2024 corgiromania.com
Telefon/Phone
+40 747305070
e-mail: blaximperial@gmail.com
Telefon/Phone
+40 747305070
e-mail: blaximperial@gmail.com
Telefon/Phone
+40 747305070
e-mail: blaximperial@gmail.com
Înapoi la cuprins